Aussteller geben Einblicke

in Wirtschaft

Zahlreiche Firmen präsentierten sich auch heuer bei der Hochstraße Innovativ Gewerbeschau in Friedberg. Jubiläen wurden gefeiert, darunter jenes der Volksbankfiliale in Friedberg. Einen Überblick über ihren Lehrberuf geben einige – an der Lehrlingsrallye teilnehmende – Firmen

50 Jahre Volksbank in Friedberg Im Zuge der diesjährigen Hochstraße Innovativ feierte die Volksbankfiliale Friedberg ihr 50-jähriges Bestehen. Als erste Filiale der Volksbank Hartberg 1965 gegründet, befindet sie sich seit knapp 30 Jahren am heutigen bankeigenen Standort. Dieser wurde bereits drei Mal umgebaut, zuletzt 2009, um die Technik auf den neuesten Stand zu bringen und den Fokus auf moderne Kundenbetreuungskonzepte zu legen.
Die Filiale sieht sich als finanzieller Nahversorger im Wechselland und beschäftigt fünf Mitarbeiter. Beim Schwerpunkt Jugendarbeit werden z.B. alle Altersgruppen angesprochen, vom Baby- und Kindersparbuch bis hin zum Jugend- bzw. Studentenkonto. Dies inkludiert auch altersgerechte Veranstaltungen und Aktionen. Über die Jugendarbeit hinausgehend wird eine Vielzahl von Privat- und Firmenkunden der Region betreut. Auch Vereine, Schulen und gemeinnützige Organisationen werden im Sinne des genossenschaftlichen Förderauftrags der Volksbank gerne unterstützt. All diese Kundengruppen und Geschäftspartner profitieren dabei von kurzen Entscheidungswegen und den damit einhergehenden flexiblen Handlungsmöglichkeiten. „Wir kennen unsere Kunden“, so Geschäftsstellenleiter Bruno Piebel und ergänzt „manche sogar bereits seit 50 Jahren. Für die jahrelange Treue möchte ich mich auch auf diesem Weg bedanken.“

Lehrbetriebe über ihren Beruf
Rund 90 Schüler und Jugendliche nutzten bei der Lehrlingsrallye die Gelegenheit, mit Betrieben in Kontakt zu treten, die in den nächsten Jahren in der Region Lehrstellen vergeben. Dem Geschäftsführer Gerald Gremls der Firma G2 Metalltechnik-Design fehlt es ohnehin nicht an Bewerbungen. Den Grund sieht er in seiner umfassenden Lehrausbildung, die nicht nur den Beruf selbst und den Umgang mit den Kunden einbindet. Das Lehrlingsprojekt, das der Lehrling nach dem 1. Lehrjahr selbstständig umsetzen muss, ist eine zusätzliche Aufwertung für seine Arbeit: Heuer war die Aufgabenstellung eine große Vogelspinne auf einem Stein, die auch auf der Gewerbeschau präsentiert wurde.
Geringeres Interesse der Jugendlichen besteht bei der Firma Raumausstatter Ferdinand Michäler aus Friedberg, die Lehrlinge im Bereich Tapezierer & Dekorateur ausbildet. Und das, obwohl das Aufgabengebiet sehr abwechslungsreich ist, die Arbeiten meist im Innenbereich erfolgen nd sowohl für Burschen als auch für Mädchen interessant sind, so Michäler. Bodenlegen, Polstern und das Ausstatten der Räumlichkeiten mit Vorhängen einschließlich der nötigen Näharbeiten sind nur Beispiele.
In der Firma Prasch in Pinggau werden 4 Lehrlinge ausgebildet und alle derzeit angestellten Monteure haben den Beruf in der Firma erlernt. Gerade der Lehrberuf Installateur hat für Geschäftsführer Leo Prasch top Zukunftschancen, da immer mehr Technik in den Häusern verbaut wird. Dennoch sieht er ein notwendiges Umdenken in den Köpfen der Menschen und in den Schulen, um den Lehrberuf aufzuwerten.

Text: Stefanie Simon

WLZ36_St11

Geschäftsstellenleiter Bruno Piebel (Mitte) mit zwei seiner Mitarbeiter in der Volksbankfiliale Friedberg

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close