Mit Anfang des Jahres hat Frau Mag. Kerstin Raith-Schweighofer als erste Frau ihre Tätigkeit als Leiterin der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld aufgenommen.
Bezirkshauptfrau stellt sich vor
Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ist seit 1. Jänner 2023 einer neuen Führung unterstellt: Bezirkshauptfrau Mag. Kerstin Raith-Schweighofer hat das Amt übernommen. Zeitgleich mit ihrem Dienstantritt und auch bereits im vergangenen Jahr gab es zahlreiche personelle Veränderungen, die gemeinsam bei einer Pressekonferenz am 8. Februar vorgestellt wurden.
Bezirkshauptfrau Mag. Kerstin Raith-Schweighofer stammt aus der Gemeinde Pöllauberg, ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern im Alter von sieben und zehn Jahren.
Sie ist bereits seit 2005 in unterschiedlichen Bereichen der Bezirkshauptmannschaft tätig. Sie war unter anderem Leiterin des Corona-Teams und zuletzt als Leiterin des Sicherheitsreferates tätig, bevor sie das Auswahlverfahren mit Hearing als Erstgereihte abgeschlossen hat und von der Landesregierung als Bezirkshauptfrau bestellt wurde. Damit ist Frau Raith-Schweighofer seit 1868 die 25. Person, die die Leitung der Bezirkshauptmannschaft von Hartberg übernimmt – und dabei die erste Frau in dieser Funktion.
Ihre oberste Aufgabe, so Raith-Schweighofer, sei es, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und jegliche Verfahren rasch abzuwickeln. Das Bürgerservice sei gut aufgestellt und besonders durch Corona solle es wieder näher in den Fokus gebracht und weiter verbessert werden.
Weitere personelle Änderungen
Seit 1. Juli 2022 ist Mag. Klaus Ebner der Referatsleiter des Sicherheitsreferates sowie seit 19. Jänner 2023 Bezirkshauptfrau-Stellvertreter. Der Referatsleiter des Anlagenreferates ist seit 1. Jänner 2023 Mag. Stefan Koller und seit 1. April 2022 ist Dipl.-Ing. Huberta Kroisleitner die Referatsleiterin des Forstfachreferates.
Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld besteht in dieser Form seit der Bezirksfusion mit 1. Jänner 2013. Bis dahin waren die beiden Bezirkshauptmannschaften Hartberg und Fürstenfeld getrennt. Derzeit sind in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld 143 Mitarbeiter beschäftigt, davon 67 in Teilzeitbeschäftigung. Der Bezirk gliedert sich in 36 Gemeinden – darunter die drei Stadtgemeinden Hartberg, Fürstenfeld und Friedberg – und hat 90.924 Einwohner auf einer Fläche von 1224,3 Quadratkilometern. ❏
Stefanie Schadler