Dechantskirchner Bürger-meisterin nahm an der Aktion „Girls in Politics“ teil.
„Es war sehr interessant, einmal zu sehen, welche Aufgaben eine Bürgermeisterin hat. Ehrlich gesagt habe ich das total unterschätzt“, so lautet das Statement einer Schülerin zum Abschluss des Vormittags. Eine andere Schülerin meint: „Wenn ich Bürgermeisterin werden würde, würde ich mich vor allem dafür einsetzen, dass auch Frauen Rechte haben und nicht nur Männer alles bestimmen.“
Zusammen mit fünf anderen Mädchen meldete sie sich zum Projekt „Girls in Politics“ an und verbrachte einen halben Tag mit Bürgermeisterin Waltraud Schwammer aus Dechantskirchen.
Wie wird man Bürgermeisterin? Wie viele Frauen gibt es in diesem Amt und warum nicht mehr? Was sind die Herausforderungen und Chancen dieses Amtes? Diese und andere Fragen wurden intensiv beraten.
Danach gab es einen ausgedehnten Spaziergang zu Volksschule, Bahnhof, Sportplatz, Notwasserbrunnen, Gewerbegebiet, Musikhaus und schließlich eine kleine Führung durch den neuen Kindergarten. Die Erkenntnis war: „Es hat fast alles mit der Gemeinde und auch mit Politik zu tun.“
Als Dankeschön lud die Bürgermeisterin zu einem gemeinsamen Mittagessen in ein Gasthaus ein.
In einer sehr angenehmen Gesprächsatmosphäre wurden auch die Zukunftspläne und -ideen der jungen Damen besprochen. Nach der Schlussrunde erfolgte die Verleihung der Zertifikate, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
„Ich bin dankbar für die Begegnung mit den Mädchen der Mittelschule und für diese Möglichkeit, die jungen Frauen für politisches Handeln zu begeistern. Ein tolles Projekt, das weitergeführt werden sollte“, so die Bürgermeisterin Waltraud Schwammer.
Foto: Bgmin. Waltraud Schwammer mit 6 Mädchen der Mittelschule Friedberg