Einfache Hilfe im Ernstfall

in Leserservice

Mitglieder des Vereins NÖs Senioren im Bezirk Neunkirchen erhielten eine Rot-Kreuz-Dose, in der im Ernstfall wichtige Angaben für die Rettungskräfte zu finden sind.

Informationen in der Dose

Die Statistik besagt, dass jährlich über 200.000 Personen über 65 Jahre – meist im eigenen Haushalt – einen Unfall erleiden. Unter Schock stehend kann es passieren, dass den Verunfallten wichtige Informationen und Angaben nicht mehr einfallen. Der Verein NÖs Senioren im Bezirk Neunkirchen nahm das zum Anlass und überreichte in Kooperation mit dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Neunkirchen, am 27. September jedem Mitglied eine Rot-Kreuz-Dose. 

Das besondere an der Rot-Kreuz-Dose ist, dass sie im Kühlschrank aufbewahrt wird und somit von den Rettungskräften jederzeit auffindbar ist. Ist das darin befindliche Datenblatt richtig ausgefüllt, sind alle wesentlichen Daten enthalten, die Rettungskräfte oder Nachbarn wissen müssen, um sofort richtig reagieren zu können, sollte die Person nicht mehr ansprechbar sein: Welche Medikamente werden regelmäßig eingenommen, besteht eine Medikamenten-Allergie (etwa Tetanus) und wer soll sofort verständigt werden (Verwandte, Nachbarn)? Wichtig ist dabei, den Aufkleber gut sichtbar an der Eingangstür anzubringen. Zum Beispiel an der Innenseite der Wohnungstür oder am Türstock angebracht, weiß der Rettungsdienst gleich darüber bescheid, dass es eine Notfall-Dose mit allen wichtigen Informationen gibt.

Die Rot-Kreuz-Dose hilft im Notfall, wenn die Rettungskräfte kommen und viele Fragen stellen, wobei es oft um lebenswichtige Punkte geht. Wer eine Notfall-Dose des Roten Kreuzes nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten.

Einfach, aber effektiv

Dem Vorstand von NÖs Senioren im Bezirk Neunkirchen ist es ein besonderes Anliegen, seinen Mitgliedern neben Freizeitangeboten auch wichtige Informationen und Hinweise für Notsituationen zu geben. Daher erhält jedes Mitglied von NÖs Senioren im Bezirk Neunkirchen über die jeweilige Ortsgruppe eine Rot-Kreuz-Dose mit dem Datenblatt zum Ausfüllen, den Aufkleber für den Kühlschrank und weitere wichtige Informationen. 

Jedes Mitglied erhält gleichzeitig den neuen Flyer, der alle Kontaktdaten des seit 2022 fungierenden Bezirksvorstandes sowie der Ortsobleute enthält. Sie stehen ebenfalls für Anfragen und zur Unterstützung bei sozialen Anliegen zur Verfügung.

Durch dieses Projekt sollen möglichst viele Senioren über diese einfache, aber wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahme informiert werden.  

Ein großes „Dankeschön“ spricht der Verein NÖs Senioren der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Neunkirchen aus, die diese große Zahl an Dosen kostenlos zur Verfügung gestellt und auch sonst tatkräftig unterstützt hat. 

Bei der Übergabe durften sich die Verantwortlichen des Vereins über die Teilnahme des Abgeordneten zum NÖ Landtag Hermann Hauer, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, freuen und ebenso über Landesobmann-Stvin. Magdalena Eichinger und Horst Willesberger, Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz Neunkirchen. ❏       Stefanie Schadler

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close