Einrad-Downhill-Meisterschaft erstmals im Wechselland

in Leserservice

Mit dem Einrad dort hinunterfahren, wo andere bereits mit ihrem Mountainbike zum Schwitzen kommen: Beim Einrad-Downhill-Bewerb in St. Corona wird den Zusehern einiges an Action geboten.

Zwei Schwierigkeitsgrade

Erstmals wird im Bikepark der Wexl Trails in St. Corona am Wechsel die österreichische Meisterschaft im Einrad Downhill ausgetragen. Genauer genommen wurde der Singletrail Nummer sieben für diese Meisterschaft auserkoren, wobei die Strecke von der Almrauschhütte bis zum Gasthof Orthof als Ziel führt. Während der Qualifikationslauf für die jüngeren Teilnehmer und Einsteiger interessant ist, kommen die technisch schwierigen Stellen beim Finallauf zum Tragen, inklusive steiler Passagen, Wurzeln und Steinen entlang des Weges. Den Zusehern wird einiges geboten; interessante Beobachtungspunkte sind sicherlich der Startbereich, aber auch zum Beispiel der Speicherteich, da sich dort eine technisch sehr anspruchsvolle Schlüsselstellen befindet.

Früher als Teil der Salzkammergut-Trophy abgehalten, hat nun der Verein „The One Wheel Dragons“ den Downhill-Bewerb ins Wechselland geholt. Dem Schriftführer Leopold Treitler ist es dabei wichtig, diesen actionreichen Bewerb weiterzuführen, da hier vor allem den Zuschauern ein richtiges Spektakel geboten werde und er eine tolle Werbung für diesen faszinierenden Sport darstelle. Neben dem Einrad-Marathon sieht Treitler den Downhill-Bewerb als wichtigsten in der Szene, sowohl was die Anzahl der Teilnehmer betrifft als auch das Interesse der Zuseher.

Gigantisch genialer Sport

Die Trainingsläufe starten bereits einen Tag vor dem Event am Freitag, an dem sich alle Teilnehmer im Bikepark aufhalten und den Profi-Einradfahrern hautnah bei Sprüngen und waghalsiger Geschwindigkeit zugesehen werden kann. Die Favoriten für Treitler sind der Weltmeister Johannes Baumkirchner aus Oberösterreich, Michael Rabensteiner aus Südtirol und Christian Eder aus Marchtrenk „Die werden sich die Meisterschaft untereinander ausmachen“, ist Treitler überzeugt. Auch Leopold Treitler und sein Sohn Lukas machen bei der Meisterschaft mit, ebenso rund acht weitere Mitglieder des Vereins „The One Wheel Dragons“. 

Treitler freut sich auf die gute Stimmung beim Rennen und bei der Afterparty und hofft zugleich auf zahlreiche Anmeldungen. Am wichtigsten aber ist es ihm, diese Sportart aus dem Dornröschenschlaf zu holen, denn viele hätten aufgrund der Corona-Pandemie mit dem Einradfahren aufgehört. Auch der Nachwuchs ist ihm wichtig, weshalb er viele Einrad-Workshops in Schulen mache, wodurch er immer wieder neue Interessierte gewinne. Durch die Meisterschaft will er für zusätzliche Aufmerksamkeit für „diesen gigantisch genialen Sport“ sorgen. Zudem passe die Veranstaltung perfekt zu den Wexl Trails in St. Corona. ❏            

Stefanie Schadler

Zum Foto: Besonders der Start, aber auch der Speicherteich als technisch sehr anspruchsvolle Schlüsselstelle, ist für Zuseher interessant.

Foto © MartinBihounek-martinbihounek.com

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close