Expertentipp: Josef Prenner, Bau und Energietechnik

in Expertentipp

Ein sehr entscheidender Teil eines Gebäudes bildet die innere Oberfläche der Wände und Decken. Die steht in unmittelbarem Kontakt mit der Luft und interagiert mit ihr. Lehmputz ist hierfür perfekt geeignet. Dieser wirkt auf das Raumklima sehr ausgleichend und sorgt für eine ausgezeichnete Luftqualität (siehe Infobox). Lehmputz wird heutzutage maschinell aufgebracht. Trotzdem muss auf Ziegelwänden Vorspritzer, Grob- und Feinputz gemacht werden. Diese 3 Arbeitschritte machen ihn teurer gegenüber industrieller Putze. Jedoch ist ein Lehmputz eine Investition in die Gesundheit aller Menschen, die das Haus bewohnen. Er besteht grundsätzlich aus Lehm und Sand. Jedoch kann man ihn auch mit Hanf- oder Strohfasern versehen.
Es gibt auch viele Gestaltungsmöglichkeiten von Lehmputz. Angefangen von verschiedenen Reiboberflächen, geglättet oder sogar dreidimensionale Kunstwerke auf dem Putz. Er hat auch konservierende Eigenschaften, da er sauerstoffdicht ist. Diese Eigenschaft nutzen wir bei unseren Naturhaus-Holzriegelbauten, damit die Lebensdauer der Holzkonstruktion und der Strohdämmung auf viele Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte ausgedehnt wird. Der Umweltgedanke ist auch sehr wichtig: Lehm und Sand sind Regional verfügbar und Lehm kann auch aus der eigenen Aushuberde gewonnen werden. Dies haben wir bereits bei 3 Projekten durchgeführt. In der Entsorgung ist er natürlich auch unproblematisch. Lehmputz ist gesund und wertet die Wohn- und Lebensqualität um ein Vielfaches auf.

  • Optimales Raumklima > Optimale Luftfeuchte zu jeder Jahreszeit  (ca. 40-60%)
  • Ionisiert den Sauerstoff in der Luft  > Optimal für unsere Lunge und den ganzen Körper
  • Reduziert den Elektrosmog
  • Frei von künstlichen Stoffen  > keine Ausdünstung
  • Problemlos in der Endsorgung
  • Angenehm zu verarbeiten
  • Speichermasse (ca. 1,8t auf den m³)
  • Diffusionsoffen & Kappilarfähig  > kann Wasser in Dampf- und  flüssiger Form transportieren
  • Bindet Gerüche aus der Luft
  • Konserviert Holz und Stroh

RAUM&ENERGIE Josef Prenner
für natürliches Bauen und nachhaltige Energiesysteme
Wechselstraße 15 | 8243 Pinggau T: 0664 184 22 11
office@naturhaus-wechselland.at
www.naturhaus-wechselland.at

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close