Familiäres Betriebsklima für rund 260 Mitarbeiter

in Wirtschaft

Mitglied der Wirtschaftsplattform Wechselland 

Das steirische Familienunternehmen Meisterfrost setzt seit fast 40 Jahren auf österreichische Hausmannskost.

Erfolgskonzept

Meisterfrost ist Hersteller von süßen und pikanten Tiefkühlprodukten und liefert pro Tag 42 Tonnen an Strudeln, Knödel, Frittaten, Palatschinken, Kuchen u. v. m. europaweit aus – allein zwölf Tonnen Kaiserschmarrn pro Tag verlassen das Werk in Sinnersdorf!

Diese Mengen und diese Logistik werden von insgesamt 260 Mitarbeitern an drei modernen Produktionsstätten in Rohrbach/Lafnitz und Sinnersdorf bewältigt – deshalb ist das Familienunternehmen in jeder Hinsicht darum bemüht, die Zusammenarbeit mit dem Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Um dem Motto „Motivierte Mitarbeiter sind das größte Kapital“ gerecht zu werden, genießen diese im Betrieb zahlreiche soziale Leistungen wie kostenlose Rechtsberatung, ärztliche Betreuung vor Ort, Einkaufsrabatte, u. v. m. 

Qualität in Produktion und Rohstoff

Meisterfrost setzt schon seit Jahren vermehrt auf seine Manufaktur-Qualitäten – neben modernsten Anlagen und Riesenkapazitäten für die Linienproduktion werden Strudel wie zu Großmutters Zeiten auch noch per Hand gezogen. Heute werden beispielsweise mehr als 30.000 Knödel pro Tag per Hand geformt sowie 140.000 Knödel am Tag maschinell produziert.

Seit der Firmengründung bestimmt der Grundsatz, hauptsächlich regionale Rohstoffe wie frische, steirische Äpfel oder Mehl zu verarbeiten und damit einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen zu leisten, das Handeln des Betriebs. Viele regionale Zulieferer konnten die letzten Jahrzehnte mit Meisterfrost wachsen und ihre Position stärken. 

Über den Betrieb hinausdenken

Seit einem Jahrzehnt investiert Meisterfrost in die Erzeugung von CO2-freiem Ökostrom. Die Photovoltaikflächen liefern derzeit den ganzen Energiebedarf für die Produktionsanlagen. Das Warmwasser sowie die Heizung der Betriebsstätten werden großteils mit Abwärme aus den Kälteanlagen gewonnen. 

Das Familienunternehmen engagiert sich schon lange für unterschiedlichste Sozialprojekte in Österreich, darunter Tafel Österreich, SOS Kinderdorf, Kinderdorf Pöttsching, Sterntalerhof sowie Ukrainehilfe in Pinkafeld. Mit der Initiative „Hoffnung für Kinder“, die Meisterfrost ins Leben gerufen hat, unterstützt die Firma aber auch Schulprojekte in Ländern wie Nigeria und Kongo.

Für die Eigentümerfamilie sind höchste Produktqualität, weiterführende Tradition des Handwerks und Innovationskraft sowie ein gutes kollegiales Miteinander die Voraussetzungen für Stabilität und Wachstum. Erfahrungen der Vergangenheit verwerten, für morgen planen und für übermorgen denken – der Leitspruch der Firma Meisterfrost soll noch für Generationen gelten. ❏          

Stefanie Schadler


Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close