Haller Trail eröffnet

in Aktuell

Seit Anfang Juni 2023 sind die Wexl Trails um eine Attraktion reicher: Der neue „Haller Trail“ in Mönichkirchen erweitert die Auswahl für Mountainbiker, die gerne bergab kurven. Die feierliche Eröffnung nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor.

Trailnetz wächst

Der neue, knapp zwei Kilometer lange „Haller Trail“ in Mönichkirchen führt in gewohnt flowiger Manier vom Hallerhaus zur Mönichkirchner Schwaig. Der Trail schafft somit die Verbindung vom Hochwechsel nach Mönichkirchen und zur Erlebnisalm Mönichkirchen. Er zeichnet sich durch abwechslungsreiche Kurvenvariationen, verspielte Features und traumhaften Waldboden aus. Es ist eine Strecke für Jung und Alt, für Anfänger bis Profis. Es gibt weder Wurzeln noch Steine, die den Flow beeinträchtigen würden. Gut 30 motivierte Biker konnten vor den Augen der prominenten Eröffnungsgäste den neuen Trail ausprobieren.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich die Bedeutung der Wexl Trails: „Die Wexl Trails sind ein touristisches Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Gemeinsam mit der Wexl Arena haben St. Corona und die umliegenden Gemeinden ein Angebot geschaffen, das ein ganzjähriges Bergerlebnis ermöglicht und wertvolle Impulse für die regionalen Unternehmen bringt und Arbeitsplätze schafft. Damit strahlt das Angebot vom Herzen Österreichs weit über die Grenzen des Landes hinweg; so wurden die Wexl Trails bereits international als Vorzeigeprojekt in Sachen nachhaltiger ganzjähriger Freizeit- und Tourismusentwicklung erwähnt, wie etwa in der Washington Post zu lesen war.“ Sie eröffnete den neuen, knapp zwei Kilometer langen Haller Trail.

Natur statt online

Für die Region am Wechsel sind die Wexl Trails nicht nur ein gern genutztes Freizeitangebot. Sie tragen wesentlich dazu bei, die regionale Wertschöpfung zu steigern und Andreas Graf, Bürgermeister von Mönichkirchen und Obmann der Erlebnisregion Wechselland, bestätigte: „Die Menschen in der Region sehen die Wexl Trails mittlerweile als Teil ihrer Identität.“ Geschäftsführer der Wexl Trails, Karl Morgenbesser, sieht die Aufgabe dieses Freizeitangebots darin, „Erwachsenen und besonders Kindern und Jugendlichen ein echtes und eindrucksvolles Naturerlebnis fernab der digitalen Welt zu bieten.“

Anwesend waren unter anderem die drei niederösterreichischen Landesmeister im Downhill, die hier regelmäßig trainieren. Auch ein Vater aus Mariensee mit seinem sechsjährigen Sohn, die beide ebenfalls regelmäßig die Trails nutzen, waren bei der Eröffnung dabei. Das beweist, wie familienfreundlich das Angebot ist.

Die Entwicklung und der Bau des Haller Trails erfolgten im Rahmen des Projekts „Wexl Trails Entwicklungen 2019 bis 2023“ der Erlebnisregion Wechselland mit Unterstützung der Ecoplus Regionalförderung. Das Investitionsvolumen von der Entwicklung bis zur Eröffnung beträgt 120.000 Euro.

Wie in der letzten Ausgabe bereits berichtet, wird aktuell an der Anbindung der Steiermark bzw. der Entwicklung eines Trailnetzes auf der steirischen Wechselseite gearbeitet.

Link zum genannten Washington-Post-Artikel: https://www.washingtonpost.com/climate-solutions/2021/02/18/climate-solutions-alps/ ❏  

Stefanie Schadler

Foto:

Foto: Auch der Bürgermeister von Kirchberg am Wechsel, Willibald Fuchs, und der Bürgermeister von Pinggau, Leopold Bartsch, sowie die Bergrettung Mönichkirchen als eine der zuständigen Bergrettungen waren anwesend.



Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close