HLW – Pinkafeld

in Leserservice

Familiär und weltoffen

In der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Pinkafeld wird eine
kaufmännische und touristische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gesundheits-
und Sozialmanagement geboten. Dieses breite Spektrum schafft eine flexible Berufswahl
und Einsatzfähigkeit.

Beim Eintritt in die HLW erlebe ich sogleich das Laufsteg- Training für eine anstehende
Modeschau. Trainerin ist das Model Gina Adamu, derzeit Schülerin an der Handelsschule
Oberpullendorf und Zweitplatzierte bei Austria‘s Next Topmodel 2012. Das Ereignis ist
eines der kreativen und auch musikalischen Projekte an der höheren Lehranstalt für
wirtschaftliche Berufe in Pinkafeld, die mit ihren 280 SchülerInnen ein recht
familiäres Umfeld bietet.

In den 60er Jahren als Hauswirtschaftsschule gegründet, wird seit 2010 eine 5-jährige
HLW geboten. Im kommenden Schuljahr wird sie ihre erste Maturaklasse betreuen und
auch erstmals 2 Klassen führen, womit der starken Nachfrage entgegengekommen wird.
Die 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe wandert in die HLW Oberwart ab,
die 1- jährige Wirtschaftsfachschule als Vorbereitung auf die Lehre.

Schwerpunkte für eine umfassende Ausbildung
Vom kaufmännischen Standpunkt werden in der HLW die gleichen Berufsmöglichkeiten
und Berechtigungen erlangt wie in der Handelsakademie, darunter die Unternehmerprüfung
und Bürokauffrau/ -kaufmann. Die Grundlagen der kaufmännischen Software SAP werden
erlernt und der Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement zeigt sich
unter anderem im SAP Krankenhausmanagement, das es österreichweit nur in Pinkafeld gibt.
Der dazugehörige Unterricht wurde gemeinsam mit SAP entwickelt.
Im Tourismus werden neben Küche und Service im Bereich „Gesundheit“ zusammen mit
einem Arzt als Lehrkraft nicht nur Krankheiten und grundlegende Medikamentenkunde
durchgenommen, sondern parallel dazu auch Diätküche umgesetzt.

Vernetzt mit der Umgebung
Für die Matura-Diplomarbeit werden die SchülerInnen von der Themenfindung bis zur
fertigen Arbeit von der Fachhochschule Pinkafeld betreut. Auch werden viele Wahlpflichtfächer
den SchülerInnen beim Übertritt in die FH angerechnet, beispielsweise die SAP- Ausbildung,
Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre.

Mit der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in unmittelbarer Nähe sind viele
Unterrichtsfächer und -bücher ident und auch das Lehrpersonal wird mit genutzt.
Im „offenen Studiersaal“ der HTBL geben Lehrer jeden Nachmittag kostenlosen
Nachhilfeunterricht, den die HLW- SchülerInnen ebenfalls nutzen können.

Durch das Sozialmanagement bestehen Kooperationen mit der Caritas und Diakonie
und die KRAGES, die burgenländische Krankenanstaltengesellschaft, vergibt an die
SchülerInnen Praktikumsplätze in jedem Krankenhaus.

Freiwillig zu mehr Ausbildung
Zusatzqualifikationen werden durch das Cambridge Zertifikat, den Finanzführerschein
oder das Basismodul für medizinische Assistenzberufe erreicht.
Für Direktor Mag. Harald Zapfel mache die Summe der schulischen Ausbildung erfolgreich,
da die SchülerInnen durch die kaufmännische und touristische Ausbildung einen
Gesamtüberblick über alle Bereiche einer Firma erhalten. Schließlich seien auch für eine
Physiotherapeutin Kenntnisse in der Buchhaltung von Vorteil.

Nach der Matura haben die SchülerInnen Zugang zu sämtlichen kaufmännischen Berufswelten.
Eine Weiterbildung an der FH und einer Universität sind ebenfalls möglich. Der Freigegenstand
Latein bietet dabei auch eine optimale Vorbereitung zum Medizin- und Jus-Studium.

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close