Informationen in Ton und Bild

in Wirtschaft

Radio Dauerwelle ist ein Webradio, das über Regionales und die Welt berichtet. Das Team startet mit einer generalüberholten Website in die Zukunft.

Modernisiert und motiviert

Mit Rückblicken auf die Anfänge, viel Witz und sehr persönlich präsentierte sich Mitte Mai das Team von „Radio Dauerwelle“ bei der Eröffnungsfeier im Museum Hartberg. RDW ist ein privat geführtes Webradio, das in dieser Form seit 2011 besteht. Es werden unabhängige Radiobeiträge über Regionales und darüber hinaus produziert und mit Fotos visualisiert. 

2020 standen Veränderungen an, einerseits aufgrund der Corona-Pandemie, aber auch, weil sich der bisherige Leiter, Franz Bergmann aus Rohrbach an der Lafnitz, weitgehend aus seiner Tätigkeit herausnahm, um sich mehr seiner „wahren Leidenschaft“, dem Schreiben, zu widmen. Außerdem musste die Website modernisiert werden. Ohne zu zögern, übernahm der Grafendorfer Ing. Heinz Pachernegg die Aufgaben von Herrn Bergmann, der bisher als Reporter bei RDW tätig war. Er suchte nach Wegen, wie das Radio möglichst kostengünstig weitergeführt werden konnte. Er fand diese in einer Cloudlösung, über die RDW 2.0 nun betrieben wird. Das Hörerlebnis wurde gesteigert, indem die Audiobeiträge in Stereoqualität und auch über das Smartphone abrufbar sind. Die Fotos werden in Originalgröße hochgeladen und über die „Soundcloud“ können die Beiträge weltweit abgespielt werden.

Nach dieser Umstellungsphase wurde RDW 2.0 nach einer Testphase nun offiziell präsentiert. Hinter RDW steht keine Firma, sondern es sind Idealisten, die dieser Tätigkeit unentgeltlich nachgehen. 

Keine Hürde zu hoch

Die Hürden im Jahr 2020 sind nicht die ersten, die dem Radio in den Weg gelegt wurden. Seinen Ursprung hatte RDW in „Radio Hartberg“, einem Webradio-Projekt des gemeinnützigen Vereins „Entwicklungsförderungsverband Hartberg“, dessen Mitglieder die Gemeinden des damaligen Bezirkes Hartberg waren. Dieses Radio baute ein Team von gut zehn Reportern auf, aus dem sich nach der Einstellung von Radio Hartberg im Jahr 2010 das Team von RDW herausbildete, das den Geist des Radios in neuer und weiterhin engagierter Form weiterführt. Das Team besteht aus Heinz Pachernegg, Erika Grill, Helmut Hütter und Franz Bergmann, der immer wieder erstaunt darüber sei, „wie viele Dinge Vernunft verhindern kann“. Denn die Weiterführung des Radios sei eine reine Herzensangelegenheit.

Weitere Mitarbeiter werden gesucht, deren Ausbildung und weitere Aktivitäten in der Zukunft sind in Planung – eine tolle Gelegenheit, den Alltag als Reporter kennenzulernen.

Begleitet von Musik und abgeschlossen mit einem amüsanten Sketch über den nicht ganz ernst gemeinten Interviewalltag eines Reporters, entließen Heinz Pachernegg und sein Team die Anwesenden ins Radio-Dauerwelle-2.0-Zeitalter.             

Stefanie Schadler

Den Bericht der Veranstaltung und weitere finden Sie auf www.radiodauerwelle.com

Am Foto: Das Team um Heinz Pachernegg (3. v. l.): Erika Grill, Franz Bergmann und Helmut Hütter mit den Ehrengästen Bezirkshauptmann a.D. Max Wiesenhofer, LKH Hartberg Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler und die Kulturbeautragte von St. Johann i. d. H. Helga Glatz.


Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close