Kleine lokale Energiegemeinschaften

in Aktuell

Mit einem LEADER-Projekt werden gezielt erneuerbare Energiegemeinschaften unterstützt, bei denen gemeinsam erzeugter Strom verbraucht und regional weitergegeben wird.

Gemeinsam erzeugen 

und teilen

Mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen – dem neuen erneuerbaren Ausbaugesetz und dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz – die letztes Jahr in Kraft getreten sind, ist es das erste Mal in Österreich möglich, dass sich Personen zusammenschließen und über Grundstücksgrenzen hinweg Energie miteinander teilen. So kann regional erzeugte Überschussenergie vor Ort verteilt, verbraucht und gespeichert werden bzw. können dadurch neue Photovoltaik-Aufdachanlagen entstehen. EEGs nützen die Anlagen des Netzbetreibers (wie das Stromnetz) und müssen immer innerhalb des Konzessionsgebiets eines einzelnen Netzbetreibers angesiedelt sein. Mitglieder oder Gesellschafter von EEGs können Privat- oder Rechtspersonen sein, Gemeinden, lokale Behörden oder auch KMUs. Sie müssen im Nahebereich der Erzeugungsanlage(n) angesiedelt sein.

Workshops und Ziele

Vor allem die lokalen, kleinen EEGs im Bereich elektrischer Strom sind für kleine lokale und regionale Partner interessant. Damit wird es in Zukunft Energiegemeinschaften möglich sein, über die Grundstücksgrenzen hinweg Strom zu erzeugen. Das LEADER-Projekt „Erneuerbare Energiegemeinschaften“ der LAG Thermenland-Wechselland wurde 2021 beantragt und heuer genehmigt. Hauptverantwortlicher ist DI Christian Luttenberger, Geschäftsführer Energieregion Oststeiermark. Unterstützt wird er von den Klima- und Energiemodellregionen, vor Ort von der Energieregion Wechselland und Johann Oswald, Modellregionsmanager. 

Mithilfe von Workshops soll die Bevölkerung bestmöglich im Rahmen der Möglichkeiten auf die Nutzung und das Betreiben von Energiegemeinschaften vorbereitet und bei der Umsetzung unterstützt werden. Ziel sind ebenso Zusammenschlüsse von regionalen erneuerbaren stromerzeugenden Anlagen, die zur Gründung von mindestens zwei Erneuerbaren-Energiegemeinschaften – eine im Wechselland, eine im Thermenland – im Rahmen der Projektdauer führen sollen.  ❏ 

Stefanie Schadler

Zum Foto: Johann Oswald, Modellregionsmanager der Energieregion Wechselland, unterstützt vor Ort dieses LEADER-Projekt.

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close