Schon Hippokrates wusste: „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!“ Obwohl uns genügend Lebensmittel zur Deckung des Nährstoffbedarfs zur Verfügung stehen, ist die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen in Österreich oft nicht ausreichend. Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Vitamin B 1, Pantothensäure, Kalium, Calcium, Magnesium und Jod – das ist die Liste jener Mikronährstoffe, die in Österreichlaut dem letzten Ernährungsbericht 2017 von Erwachsenen nicht in ausreichender Menge zugeführt wird. Bei jungen Frauen kommt noch häufig ein Eisenmangel dazu. Eine optimale Nährstoffzufuhr erhält man am besten durch eine möglichst große Vielfalt an unverarbeiteten, natürlichen Lebensmitteln. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Samen, Nüsse, Kräuter, aber auch Fleisch und Fischprodukte enthalten zahlreiche wichtige Nährstoffe. Gerade bei streng vegetarischer oder veganer Ernährung müssen Mikronährstoffe, wie z.B. Vitamin B12 zusätzlich zugeführt werden.
Hier setzt die orthomolekulare Medizin an. Durch den gezielten Einsatz von Nährstoffen lassen sich viele Krankheiten positiv beeinflussen bzw. sogar verhindern. Ein leichter Nährstoffmangel macht sich oft durch unspezifische Beschwerden, wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder erhöhte Infektanfälligkeit bemerkbar. Wer also ständig krank ist, sollte also vielleicht seinen Nährstoffstatus im Labor bestimmen lassen, um die fehlenden Mikronährstoffe gezielt zu ersetzen.
Ein häufiges Thema in der Apotheke ist auch die Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Nährstoffaufnahme. So kann beispielsweise die weit verbreitete Einnahme von Protonenpumpenhemmern, dem sogenannten „Magenschutz“ längerfristig zu einer deutlich schlechteren Aufnahme von Vitamin B12, Vitamin C, Eisen, Calcium und Magnesium aus der Nahrung führen. Hier gilt es die Dauer der Anwendung kritisch zu hinterfragen.
Für weiter Fragen zum Thema Medikamente und Nährstoffe wenden Sie sich bitte jederzeit an unser Apothekenteam, wir beraten Sie gerne.
Mag. pharm. Silvia Fellinger, Apothekerin
