Rechtzeitig zum Start der Sommerferien wurde am 1. Juli die „Bucklbahn“, mit Hunderten von Besuchern und vielen prominenten Ehrengästen im Eis-Greissler Erlebnispark eröffnet.
Ein Riesenspaß nicht nur für Kinder ab drei Jahren, sondern auch für Erwachsene. Der nostalgisch gestaltete Zug der Bucklbahn dreht gemütlich mit einer maximalen Geschwindigkeit von 36 Stundenkilometern seine Runden. Wem das zu bequem ist, der kann in den letzten Wagen einsteigen – das Buckelbiest – und damit rückwärts mitfahren. Die 100 Meter lange und 5,5 Meter hohe Strecke führt über einen nostalgischen Bahnhof mit historischem Glockenturm, der das neue Wahrzeichen des Eis-Greisslers ist. „Unsere erste Achterbahn ist ein lang gehegter Traum von uns und wir sind unglaublich stolz darauf, dass er Wirklichkeit geworden ist“, so Georg Blochberger, Betreiber des Erlebnisparks.
Der Eis-Greissler Erlebnispark
Die Bucklbahn ist nur eine der Attraktionen des 32 Hektar großen Erlebnisparks, in dem darauf geachtet wird, dass sich alles an die landschaftliche Gegebenheite anpasst. Sie ist eine Hommage an die alte österreichische Eisenbahnkultur. Und wenn sich der Hunger meldet, gibt es den Kulinarik-Stadl.
Das Eis-Greisslers Erfolgsrezept
Angefangen hat alles im Jahr 2000 auf dem Milchbauernhof mit 50 Kühen und einer kleinen Eismaschine, um mit der Milch, die im Sommer nicht an die umliegenden Schulen geliefert werden konnte, Eis herzustellen. 2016 wurde die Eis-Manufaktur in Krumbach mit einem Erlebnispark eröffnet, der stetig wächst. Der Familienbetrieb von Andrea und Georg Blochberger umfasst inzwischen 220 Mitarbeiter und über zehn weitere Eis-Greissler Läden in ganz Österreich. ❏
Bettina Schopfhauser