Photovoltaikanlagen

in Expertentipp

Photovoltaikanlagen optimal nutzen

Expertentipp von Ing. Karl Stögerer

Grundsätzlich muss elektrische Energie gleichzeitig erzeugt und verbraucht werden.
Strom wird nur erzeugt, wenn die Sonne scheint. Aber der Stromverbrauch richtet sich
nicht nach dem Scheinen der Sonne. Daher müssen Wege gefunden werden anfallenden
Strom sinnvoll zu nutzen, damit eine Photovoltaikanlage noch wirtschaftlicher arbeitet.
Teure Batteriesysteme oder das Einspeisen in Stromnetze sind meist keine befriedigende
Lösung.
Ein wichtiger Faktor um Sonnenstrom wirtschaftlich zu nutzen, ist die optimale, auf den
elektrischen Energieverbrauch im Haushalt abgestimmte, Größe der Anlage.
Trotzdem gibt es, je nach Sonneneinstrahlung und Jahreszeit, Erträge aus einer
Photovoltaikanlage die in einem Haushalt nicht verbraucht werden können. Und manchmal
ist die vorhandene Energiemenge zu gering.
In vielen Fällen ist es möglich das Verbrauchsverhalten an die vorhandene Energie
anzupassen, indem man selbst entscheidet welche Geräte man wann einschaltet.
Eine sehr effiziente Möglichkeit vorhandene Stromüberschüsse sinnvoll zu nutzen ist
die Aufbereitung von Warmwasser. Nicht, oder nur mir großem Aufwand, speicherbare
Sonnenenergie wird in handelsüblichen Boilern oder Pufferspeichern in Wärmeenergie
umgewandelt. Speziell in den Sommermonaten, aber auch an Sonnentagen während der
Heizperiode, kann somit eine große Menge an Heizmaterial eingespart werden.

Karl Stögerer

Energieoptimierer im Bereich Photovoltaik

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close