Qualität von der Produktion bis zur Umsetzung

in Wirtschaft

Fenster und Türen werden meist nur einmal im Leben angeschafft. Ein wichtiges Thema also, dem sich die Firma Kager in Vorau verschrieben hat.

Fenster und Türen in Eigenproduktion

Die Firma Kager mit ihrem Stammsitz in Vorau wird seit 1929 als Familienbetrieb geführt. Die Fenster und Türen werden in höchster Qualität in der eigenen Produktionsstätte hergestellt, wobei mit heimischen Lieferanten zusammengearbeitet wird. Angeboten werden Holz-, Holz-Alu-, Aluminium- und Kunststofffenster. Auf insgesamt 4.100 Quadratmetern Betriebsgelände fertigen 50 bestens geschulte Mitarbeiter Fenster und Türen mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick. Jedes einzelne Element wird individuell für den Kunden in der Produktionsstätte in Vorau angefertigt – und das ohne Zwischenhandel. Auch anfallende Verputz- und Malerarbeiten, Demontage sowie die Entsorgung der alten Elemente werden übernommen. Besonders großer Nachfrage erfreut sich das puristische GS-Perfekt-Gesamtsystem: Dabei werden Fenster, Fensterbank, Rigol, Sonnen- und Insektenschutz als Einheit umgesetzt, und das ohne unnötige Schnittstellen sowie Farb- und Strukturunterschiede.

Weitblick und Wachstum 

Seit über 90 Jahren wird qualitative Wertarbeit nach Maß angeboten. Die außerordentlichen Leistungen wurden bereits 1983 mit dem Austria Gütezeichen ausgezeichnet.

Die Kunden der Firma Kager sind vorwiegend in der Steiermark, Niederösterreich, im Burgenland und in Kärnten beheimatet.

Ständige Weiterentwicklung sowie Investitionen sind ebenfalls Teil der Firmenphilosophie. So gibt es neben dem Stammsitz in Vorau auch Standorte in Kärnten und ganz neu einen Schauraum in Hartberg. 2021 wurde in eine neue, hochmoderne Fensterfertigungs- und Lackieranlage im Wert von 3,5 Millionen Euro investiert. Damit werden Fenster und Türen auf dem neuesten Stand der Technik produziert.

Aktuell werden Lehrlinge und Mitarbeiter aufgenommen. Diese profitieren von einer Viertagewoche, einem Gratis-Mittagessen sowie der Arbeit in der Region. ❏               

Stefanie Schadler


Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close