Die niederösterreichische Gemeinde verfügt über ein reges Gemeindeleben und die Burg Feistritz
ist als Eventlocation über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
Auf rund 24 km² sind die 1.051 Einwohner der niederösterreichischen Gemeinde Feistritz am Wechsel verteilt. Knapp über 60% des Gemeindegebietes sind bewaldet. Die zusammengeschlossenen Radstrecken Feistritztalradweg und Teile des Euro Velo 9 – der die polnische Ostseeküste mit der kroatischen Adria verbindet – führen durch das
Gemeindegebiet. Ein zirka 3 km langer Waldlehrpfad mit Biotop informiert auf Schautafeln unter anderem über Pilze und Wildspuren und wird sehr gerne von den Schülern genutzt.
Ein Highlight in der Gemeinde ist die Burg Feistritz. Sie ist eine mächtige Anlage, die beeindruckend das Gemeindegebiet überblickt. Die Burg öffnet ihre Tore exklusiv für Gruppen und vor allem in den Sommermonaten werden fast wöchentlich Kunst- und Musikkurse sowie mehrtägige Seminare, Workshops und Klausuren abgehalten. Das abgeschlossene Ambiente mit seinen Wohn- und Festräumen sowie Gästezimmern wird auch gerne von Familiengruppen für spezielle Anlässe gebucht. Sommerliche Konzerte, Feste und Events finden in der alten Reitschule statt. Das Harriet & Friends Festival sowie das Sommer Open Festival sind über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. In Feistritz am Wechsel kenne jeder noch jeden, ist Bürgermeister Franz Sinabel überzeugt, weshalb auch die Nachbarschaftshilfe sehr gut funktioniere. Neben drei Gasthäusern sind es vor allem die Vereine wie die Trachtenkapelle, Volkstanzgruppe, derSportverein oder die Feuerwehr, die einerseits für Kommunikation sorgen und andererseits vor allem im Sommer fast jede Woche Veranstaltungen organisieren, die gut besucht sind und für ein reges Gemeindeleben sorgen.
Kontakt mit der burgenländischen Stadtgemeinde Pinkafeld besteht über die HTL, die einige Jugendliche aus Feistritz besuchen, und auch die ehemalige Kaserne ist in Feistritz bekannt.
Text: Stefanie Simon