Von Saiten, Fellen und dem richtigen Klang

in Wirtschaft

Mitglied der Wirtschaftsplattform Wechselland 

Als Musik-Fachgeschäft bietet die Schlagwerkstatt in Friedberg neben Instrumenten auch umfassendes Service sowie Beratung, damit der Kunde genau das erhält, was er sich vorstellt.

Umfassendes Sortiment und Service

Stefan Emser stammt ursprünglich vom Bodensee und ist 2009 nach Pinggau gezogen. Er hat in Vorarlberg Schlagzeug studiert und als Musikschullehrer gearbeitet, bevor er sich mit der Schlagwerkstatt selbstständig gemacht hat. Bekannt ist er einigen vielleicht aus seinem ersten Geschäft in Hartberg, wo sich alles um Drums und Percussions gedreht hat. Seit 2019 ist er mit seinem Geschäft nach Friedberg gezogen und hat auch sein Sortiment um Gitarren sowie „diverse Dinge für den täglichen Bedarf eines Musikers“ erweitert, so Herr Emser. Zusätzlich unterrichtet er an der Musikschule Pinggau. 

Im Bereich der Gitarre reicht die Bandbreite von Ukulele über klassische und Westerngitarre bis hin zu E-Gitarre, Bässen, Verstärker und diversem Zubehör sowie Service. Für größere Reparaturen kann er an einen Gitarrenbauer weitervermitteln.

Im Bereich Percussions repariert er so gut wie alles und übernimmt auch den Fellwechsel oder das Einstellen der Hardware. Er führt zwar keine Blasinstrumente, jedoch diverses Zubehör wie Schmiermittel für Trompete und Posaune oder Blätter für Saxophon und Klarinette.

Expertise und Nachbetreuung

Selbst die Instrumente zu spielen, die er verkauft, empfindet Stefan Emser in seinem Job als essenziell: „Denn wie soll ich jemanden beraten, wenn ich selbst keine Ahnung davon habe?“ Vor allem im Bereich Schlagzeug kommen die Kunden zu ihm. wenn es darum geht, das passende Modell zur eigenen Musik zu finden und den Sound zu erzielen, den sie sich vorstellen. Wenn das Instrument dann da ist, sind meist noch Änderungen am Set notwendig, damit es den Wünschen vollends entspricht. 

Bei der Sortimentswahl für sein Geschäft ist Herrn Emser die Qualität der Instrumente wichtig, was sich auch bei seinen Kunden widerspiegelt, die ebenfalls höherwertige Produkte anfragen. Er erklärt, dass die unterste Preisklasse schwer zu bespielen sei und daher gerade bei Anfängern schnell zu Frust führe. Bei den High-End-Instrumenten sei die Vorstellung der Kunden hingegen so speziell, dass er garantiert die falsche Variante im Laden habe. Bestellungen seien natürlich möglich, ebenso was Keyboard- oder Tontechnik-Equipment betreffe. Für alles, was in der Schlagwerkstatt gekauft werde, übernehme er außerdem die Nachbetreuung und das Service.

Treffpunkt für Musiker

Neben Unterricht für Erwachsene, die sich beim Schlagzeugspielen fortbilden möchten, bietet er immer wieder Trommel- oder Cajon- sowie Special-Rhythmus-Workshops oder Snare-Drum-Tuning an, die er über die sozialen Medien bekanntmacht. 

Um das Netzwerken unter den Musikern zu fördern, wäre es Stefan Emsers großer Traum, dass Musiker sein Geschäft auch als Treffpunkt nutzten, um sich auszutauschen und zu fachsimpeln, selbst Sessions seien im Geschäft möglich. „Wenn man sich zusammensetzt, kann alles Mögliche passieren, sogar Bands könnten entstehen“, schwärmt Emser über die Möglichkeiten seines Musikgeschäftes. Jeden Samstagvormittag sind daher alle Musiker – ob Hobbymusiker oder Profi – herzlich eingeladen, bei ihm vorbeizukommen. ❏           

Stefanie Schadler

Zum Foto: Stefan Emser bietet seinen Kunden neben fachlichem Know-how auch eine gemütliche Plauder-Atmosphäre. 


Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close