Marketing ist ein sehr schnelllebiger Bereich. Der Marketing-mix der gestern noch wirkungsvoll war, um die Zielgruppe zu erreichen, ist heute möglicherweise nicht mehr relevant. Facebook gehört inzwischen zu den wichtigsten Werbe- und Social-Media-Kanälen.
Aber wie wird Facebook richtig genützt?
Viele Freunde am privaten Profil zu haben, ist nett, aber man schöpft damit nicht die Möglichkeiten aus, Infos über sein Unternehmen werbeaktiv zu verbreiten. Erstellen Sie eine ebenfalls kostenlose Facebook-Fanpage = Unternehmensseite. Für die Erstellung ist ein privates Profil erforderlich. Es kann von mehreren Personen von deren jeweiligen privaten Profilen mit Content (Text, Bilder, Videos) betreut werden.
Besucher der Fanpage erhalten in einem eigenen Panel Informationen über das Unternehmen, wie Kurzbeschreibungen, Kontaktdaten, Öffnungszeiten und den Link zur Website. Nutzer können auf Postings mit Likes oder Kommentaren reagieren und im Idealfall teilen. Durch diese Interaktivität können Leads (Marketingbegriff für Kontaktanbahnung mit potenziellen Inte-ressenten) generiert werden.
Der große Unterschied zum privaten Profil ist, dass eine Fanpage auch von Personen besucht werden kann, die selbst kein privates Profil besitzen, und dass sie indexierbar ist – das bedeutet, von Suchmaschinen erkannt und wie eine Website vorgeschlagen wird. So können auch Informationen über Unternehmen die noch keine Website besitzen, mittels Google und Co gefunden werden.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man sehr günstig Werbung – kurz Ads genannt – schalten und verwalten kann.
Facebook-Werbung – Ads
Auf der Fanpage hat man die Möglichkeit, Beiträge zu bewerben. Auf den Button „Bewerben“ zu klicken und um ein paar Euro zigtausende User zu erreichen, ist verlockend, aber Geldverschwendung wegen des Streuverlustes. Ads werden über Auktionen verkauft, bei denen Sie automatisch gegen andere bieten. Im kostenlosen Facebook-Business- und Werbeanzeigen-Manager kann man definieren, wie man sein Budget einsetzen will. Facebook kennt die Gewohnheiten der User und spielt die Ads an die gewünschte Zielgruppe aus.
Man googelt nach etwas und bekommt auf Facebook Werbung dazu ausgespielt. Das passiert durch das Facebook-Pixel, mit dem die Handlungen der User auf der Website analysiert werden, damit kann man seine Kampagnen evaluieren und effizienter gestalten.
Ich unterstütze Sie gerne, kontaktieren Sie mich. Liebe Grüße!

Bettina Schopfhauser
Werbegrafikerin & Marketing Coach
Agentur Schopfhauser
2870 Aspang
T: 02642 /51210
www.schopfhauser.at