Mitglied der Wirtschaftsplattform Wechselland
Tradition und Experimentierfreude sind es, was das Gasthaus Grüner Baum in Kirchberg auszeichnen. Das wissen die Stammgäste zu schätzen und auch jene Gäste, die über die zahlreichen Auszeichnungen angelockt werden.
Gutes Essen in Tradition
Das Gasthaus Grüner Baum in Kirchberg am Wechsel besteht seit 1650 und wird von Christian Donhauser in neunter Generation geführt. Es ist bekannt für seine Wildgerichte, die es durch die eigene Jagd vom Vater fast ganzjährig gibt. Dabei wird das Tier nicht nur klassisch zubereitet, sondern es finden sich auch neue Kreationen wie Wildes Curry, Rehtatar oder ein Wilder Wok auf der Speisekarte. Jeden ersten Samstag im Monat gibt es eine Spezialität vom Noir-de-Bigorre-Schwein aus Köniogsberg und auch zwei bis drei ausgefallene vegetarische Gerichte gibt es immer zur Auswahl. Die Weinkarte umfasst über 80 Weine von österreichischen Top Winzern.
Die Beständigkeit des Gasthauses spiegelt sich auch in der Einrichtung wider: Das Herzstück ist die Wirtsstube mit dem Riemenboden, den alten, gut erhaltenen Lamperien und den Holzbänken. Leinenvorhänge und ordentliche Tischwäsche vermitteln gediegene Gemütlichkeit.
Auch der Saal wurde zum Gesamtbild passend inklusive Filzverkleidung an den Wänden und natürlich einem Holzboden. Gästezimmer und eine Ferienwohnung gehören ebenso zum Betrieb.
Erfolge im Team
Wie bereits seine Eltern vor ihm, bildet auch Herr Donhauser Lehrlinge aus. Sein Lehrling im letzten Lehrjahr, Florian Ungersböck, nahm am heurigen Zauberlehrling-Wettbewerb der niederösterreichischen Wirtshauskultur teil. Dabei wurde er im Bereich „Küche“ von einer fachkundigen Jury beurteilt. Die Lehrlinge mussten aus Grundzutaten eigenständig Gerichte kreieren. Für seine kreative Umsetzung erhielt er die Auszeichnung Silber-Lehrling.
Erfreulich fiel auch die heurige Bewertung des Falstaff Restaurant- & Gasthausguide für das Gasthaus Grüner Baum aus. Dazu bewerteten eine Fachjury sowie Gäste ihren Besuch in den Kategorien Essen, Service, Wein und Ambiente. Durch die Verbesserung um zwei Punkte zum Vorjahr wurde man nun mit zwei Gabeln ausgezeichnet. „Mit meinem Jungkoch Sebastian und Florian, der seine Lehre demnächst beendet, kann die Speisekarte mit neu kreierten Gerichten und handwerklichem Können gekocht werden. Die Kinder sind nun größer, sodass meine Frau Magdalena Donhauser sich noch mehr in den Betrieb einbringen kann. Die Mutter unterstützt ebenso die Küche wie der Vater als Weinexperte und Wirt aus Leidenschaft“, sieht Herr Donhauser die Auszeichnung als Teamwork.
Abwechslungsreiches Bier
Weiters wurde das Gasthaus Grüner Baum mit drei Bierkrügen von Conrad Seidls Bier-Guide ausgezeichnet. Über das Jahr werden immer drei verschiedene Biere vom Fass angeboten, die regelmäßig wechseln. Zur Auswahl stehen zum Beispiel regionale Biere, Biere von kleinen Brauereien und ein Zwickelbier. Auch die Bierspezialitäten wie wildes Bierfleisch oder Kürbiskern-Bierparfait, die es bei den Biertagen im Herbst gibt, begeistern. Nicht zuletzt sorgen der große Schankbereich und der Stammtisch für zahlreiche gesellige Runden. Ob sich die Einheimischen zum Kartenspielen treffen, die Feuerwehr nach einem Wettkampf vorbeikommt oder die Jäger nach einer erfolgreichen Jagd – das Gasthaus Grüner Baum sieht sich sowohl als Treffpunkt für gutes Essen als auch als Ort der Begegnung für die Einheimischen. „Jeder soll sich hier wohlfühlen“, so Christian Donhauser.
Stefanie Schadler