Wirtschaftliche Vielfalt im Wechselland präsentiert

in Wirtschaft

Mitglied der Wirtschaftsplattform Wechselland 

Wirtschaftliche Vielfalt, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und tolle Gewinne präsentierten sich bei der 25. Hochstraße Innovativ in Friedberg den Besuchern.

Herausforderungen und Zusammenhalt

Nach einer Herbstausgabe im vergangenen Jahr hat sich die Hochstraße Innovativ in Friedberg wieder auf ihren bewährten Termin eingependelt, nämlich auf das zweite Märzwochenende. Bei der diesjährigen 25. Ausgabe dieser Gewerbeschau präsentierten über 40 Aussteller aus der Region und darüber hinaus ihre Produkte und Dienstleistungen. Das Organisationsteam, bestehend aus Dagmar Ajtic, Mario Janisch, Hermann Lind, Andreas Jesch und Patrick Faustmann, hat ein umfangreiches Rahmenprogramm für die zahlreichen Besucher zusammengestellt. Zudem feierte die Firma TL Automobile ihr 20-jähriges Bestehen.

Mario Janisch als einer der Hauptorganisatoren blickt bei seiner Eröffnungsrede auf die Anfänge der Hochstraße zurück, die darin begründet seien, dass 1996 die Unternehmer Josef Jesch, Manfred Faustmann, Ing. Franz Glatz und Hermann Lind ihre Ausstellungen zusammengelegt hätten, um dadurch gemeinsam mehr zu erreichen. Diesem Grundsatz sei man bis heute treu geblieben. Die Herausforderungen in der Wirtschaft seien damals andere als heute gewesen, die Zeit habe sich gewandelt: „… und so hat sich auch die Hochstraße Innovativ weiterentwickelt, aus der gemeinsamen Ausstellung wurde eine Wirtschafts- und Gewerbeschau, die jedes Jahr versucht, die Wirtschaft des Wechsellandes ins Rampenlicht zu stellen“, so Janisch.

Wirtschaft, Jugend und Unterhaltung 

Bürgermeister von Friedberg Wolfgang Zingl erinnert sich, dass es zu Beginn sogar zweimal im Jahr eine Hochstraße Innovativ gab. Nach der zweijährigen Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie sei er stolz darauf, dass sich die Wirtschaft von Friedberg nicht unterkriegen lasse. Dass sich bei der Hochstraße Innovativ jedes Jahr aufs Neue Betriebe fänden, zeuge von Engagement über ein Vierteljahrhundert hinweg, und das sei sehr bemerkenswert. Weiters betont er das große Engagement für die Lehrlinge, das sich in der Hochstraße Innovativ im „Job-Dating“ widerspiegle. Damit werde ein Zeichen für den Nachwuchs und die Jugend gesetzt. „Wir haben sehr gute und große Ausbildungsbetriebe und es darf auch der Lehrberuf wieder in den Vordergrund rücken. Schließlich und endlich will ja auch jeder, der eine Firma beauftragt, einen Facharbeiter haben. Und ohne Lehrlinge wird es auf lange Sicht keine Facharbeiter geben.“

Highlights der Hochstraße Innovativ waren neben der großen Autoschau sicherlich der Bundesheer-Infostand, der Steyr-Arms-Ausstellungstruck, ein schachspielender Roboter und das Musikantentreffen. Auch die Kinder kamen nicht zur kurz: Drei Hüpfburgen entlang der Gewerbeschau sorgten für stundenlanges Vergnügen. Bei der Firma E.L.T. gab es ein Kinderschminken, eine Kinderbastelecke, einen Zauberer sowie eine Märchenstunde des Historischen Vereins Wechselland. Bei einem Gewinnspiel konnten zahlreiche Sofortgewinne bei diversen Ausstellern sowie tolle Hauptpreise gewonnen werden. ❏           

Stefanie Schadler

Zum Foto: Das Organisationsteam und die Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft bei der Eröffnung der Hochstraße Innovativ. 
Foto (c) Heinz Pachernegg


Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close