Zentrum für Rohrbach

in Aktuell

Rohrbach eröffnete seinen Dorfplatz, der für jegliche Nutzung offen ist und in vielerlei Hinsicht einen Ort bietet, an dem sich Alt und Jung treffen und wohlfühlen können.

Ein Projekt – drei Bereiche

Der Wunsch, so etwas wie ein Zentrum im Ort zu haben, begleitet die Rohrbacher Bevölkerung schon sehr lange. Die Ortschaft, die entlang der verschiedenen Verkehrswege aufgefädelt scheint, ließ eine Mitte bisher immer vermissen. Erst mit der Auslagerung des Sportplatzes konnte man andenken, dieses Areal, das sich im Eigentum der Gemeinde befindet, einer entsprechend einladenden Gestaltung zuzuführen.

Parallel dazu musste das erst 2004 neu errichtete Gemeindeamt vergrößert werden. Gestiegene Anforderungen an die kommunale Verwaltung, ein verbessertes Bürgerservice, aber auch die Installation einer öffentlichen WC-Anlage in zentraler Lage führten zur Errichtung eines modernen und funktionellen Zubaus zum bestehenden Gebäude, dessen Raumkonzept auch noch ein wenig an Reserven aufweist.

Zudem wurde als dritte Komponente ein kleiner Veranstaltungsbereich geschaffen. Ein Pavillon – der um ein Zelt erweitert werden kann und über die nötige Infrastruktur für Feste verfügt – bietet Vereinen der Gemeinde nun eine zusätzliche Möglichkeit, Veranstaltungen einfacher zu organisieren oder auch neue Ideen umzusetzen. 

Laut Bürgermeister Günter Putz sind den Veranstaltungen keine Grenzen gesetzt: „Egal, ob ein Sommernachtskonzert, ein kulinarischer Abend, ein Advent- oder sonstiger Markt – der Dorfplatz wird belebt von den Ideen der Veranstalter, vor allem aber von den Leuten, die hierherkommen, egal, ob mit den Kindern zum Spielplatz, zum Chillen auf den gemütlichen Outdoormöbeln oder zu einem kleinen Event.“

Dorfplatz lebt durch die Menschen

Geplant wurde das Projekt von Architekt DI Anton Handler, mit dem die Gemeinde bereits mehrere Projekte zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt hat. Das Projekt selbst bezeichnet Bürgermeister Putz als „ein Bauvorhaben als Musterbeispiel an Regionalität“: Von den 21 am Projekt tätigen Firmen haben neun ihren Sitz in der Gemeinde selbst, die restlichen Betriebe haben ihren Standort nicht weiter als 18 Kilometer vom Dorfplatz entfernt.

Als Ehrengäste konnte unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang begrüßt werden, der in seiner Funktion das Projekt einerseits finanziell unterstützte, zudem aber auch von Beginn an davon überzeugt war, dass es von den Leuten angenommen werde. Ebenso nahmen am Festakt unter anderem Bürgermeisterin Waltraud Schwammer aus Dechantskirchen, Mag. Dr. Wolfgang Dolesch und Hubert Lang teil. Pfarrer Mag. Lukas Zinggl nahm die Segnung vor und der Musikverein Rohrbach an der Lafnitz begleitete unter Kapellmeister Wolfgang Franaschek den Frühschoppen musikalisch.

Für die Kinder gab es neben dem vorhandenen Spielplatz eine Hüpfburg sowie Kinderschminken und ein Sparkassen-Glücksrad sorgte für Spannung unter den Erwachsenen.

Am Ende seiner Rede lud Bürgermeister Putz die Festgäste dazu ein, „den Dorfplatz zu nutzen und dort zu verweilen – zum gemeinsamen Reden, Spielen, Feiern oder auch einfach nur zum Genießen. Dann können wir mit Fug und Recht behaupten, dieser Dorfplatz ist genau so geworden, wie wir ihn uns als Rohrbacherinnen und Rohrbacher gewünscht haben.“ ❏ 

Stefanie Schadler

Zum Foto: Bürgermeister Günter Putz (zweiter von links) mit einigen der Ehrengäste, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (zweiter von rechts) bei einer Runde durch den neu eröffneten Dorfplatz.

Letzte Beiträge

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der Webseite einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close